Einsatzberichte 2021
|
Oktober |
Nr. 9
|
13.10.2021 22:01Uhr
|
Verkehrsunfall - Eingeklemmte Person
|
|
|
ASFINAG BFK-Ried FF Ort im Innkreis FF Antiesenhofen Notarzt Polizei Rettungsdienst |
858 |
|
|
Alarmierungszeit 13.10.2021 um 22:01 Uhr
eingesetzte Kräfte ASFINAG +++ BFK-Ried +++ FF Ort im Innkreis +++ FF Antiesenhofen +++ Notarzt +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr Antiesenhofen wurde gestern um 22:01 zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert.
Ein LKW war im Gemeindegebiet von Antiesenhofen von der Autobahn A8 in einem Baustellenbereich von der Straße abgekommen und kam in der Böschung zum Liegen.
Glücklicherweise wurden wie durch ein Wunder bei diesem Unfall keine Personen eigeklemmt oder verletzt. Daher beschränkte sich die Arbeit der Feuerwehren auf Aufräumarbeiten, Beleuchtung der Unfallstelle und Binden von größeren Mengen an Öl und Kraftstoffen.
Nach Absprache mit dem Abschleppunternehmen musste der Auflieger entladen werden damit anschließend der ganze LKW wieder zur Autobahn hochgezogen werden konnte.
Während der Bergungsarbeiten war die A8 in Fahrtrichtung Suben komplett gesperrt.
Um kurz nach 06:00 war der Einsatz für uns beendet und nach der Reinigung der stark verschmutzten Geräte konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.
Vielen Dank an die eingesetzten Kräfte für die wie gewohnt gute Zusammenarbeit!
|
Juli |
Nr. 8
|
05.07.2021 17:51Uhr
|
Brand - KFZ
A8
|
|
|
Abschleppdienst ASFINAG BFK-Ried FF Ort im Innkreis FF Reichersberg FF Traxlham FF Antiesenhofen Polizei FF St.Martin im Innkreis |
1478 |
|
|
Alarmierungszeit 05.07.2021 um 17:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Abschleppdienst +++ ASFINAG +++ BFK-Ried +++ FF Ort im Innkreis +++ FF Reichersberg +++ FF Traxlham +++ FF Antiesenhofen +++ Polizei +++ FF St.Martin im Innkreis
Einsatzbericht
Die Feuerwehr Antiesenhofen wurde am 05.07.2021 um 17:55 mit 5 anderen Feuerwehren zu einem LKW Brand auf die A8 gerufen. Der LKW Sattel-
Auflieger stand beim Eintreffen der Feuerwehr Ort bereits in Vollbrand.
Unser RLF-A stellte einen Reserve-Atemschutztrupp und stellte die Wasserversorgung sicher.
Mit Schaum konnte der LKW rasch gelöscht werden. Nach Unterstützung bei den Aufräumarbeiten haben wir aus Sicherheitsgründen die Firma Reich noch bis auf Kirchheim begleitet.
Im Zeughaus eingerückt wurden noch die verwendeten Geräte gereinigt und um 22:58 war für uns der Einsatz beendet.
Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit der eingesetzten Kräfte!
|
Juni |
Nr. 7
|
22.06.2021 00:24Uhr
|
Sturmschaden
|
|
|
FF Antiesenhofen |
1659 |
|
|
Alarmierungszeit 22.06.2021 um 00:24 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Antiesenhofen
Einsatzbericht Zu zahlreichen Unwettereinsätzen wurden wir am 21.06 alarmiert.
Einen kleinen Detailbericht gibt es hier.
|
Mai |
Nr. 6
|
01.05.2021 17:28Uhr
|
Verkehrsunfall - Aufräumarbeiten
Autobahn A8
|
|
|
Abschleppdienst ASFINAG FF Tumeltsham FF Antiesenhofen FF Walchshausen Notarzt Polizei Rettungsdienst |
1265 |
|
|
Alarmierungszeit 01.05.2021 um 17:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Abschleppdienst +++ ASFINAG +++ FF Tumeltsham +++ FF Antiesenhofen +++ FF Walchshausen +++ Notarzt +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Heute wurden wir gemeinsam mit der Freiwillige Feuerwehr Ort im Innkreis zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf die Autobahn A8 alarmiert. Aufgrund der unklaren Position des Unfalles teilten wir uns in beide Fahrtrichtungen auf. Die Feuerwehr Ort fuhr in Fahrtrichtung Ried und die Feuerwehr Antiesenhofen in Richtung Suben. Zusätzlich wurde die Freiwillige Feuerwehr Walchshausen und FF-Tumeltsham alarmiert um die andere Fahrspur abzusuchen.
Letztendlich war der Verkehrsunfall zwischen Ried im Innkreis und Ort im Innkreis in Fahrtrichtung Suben. Da hier die Feuerwehrn Tumeltsham und Walchshausen zuständig sind und für uns und die Feuerwehr Ort kein Einsatz mehr erforderlich war rückten wir wieder ins Zeughaus ein und die Einsatzbereitschaft wurde wiederhergestellt.
Fotos: laumat.at
|
April |
Nr. 5
|
22.04.2021 13:50Uhr
|
Türöffnung
E-Werkstraße
|
|
|
FF Antiesenhofen Polizei |
1203 |
|
|
Alarmierungszeit 22.04.2021 um 13:50 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Antiesenhofen +++ Polizei
Einsatzbericht Am 22.04 wurden wir kurz vor 14:00 Uhr telefonisch zu einer Türöffnung alarmiert.
Eine kleine Gruppe wurde am Einsatzort über ein im Bad eingeschlossenes Kleinkind informiert. Mit ein wenig Geschick konnte die Tür ohne Beschädigungen geöffnet werden.
Sichtlich überrascht über die anwesenden Feuerwehrkameraden konnte das Kind von seiner Mutter wieder in den Arm genommen werden.
Nach kurzer Zeit rückten wir wieder ins Zeughaus ein und die Einsatzbereitschaft wurde wiederhergestellt.
|
März |
Nr. 4
|
22.03.2021 05:49Uhr
|
Türöffnung mit Unfallverdacht
|
|
|
FF Münsteuer FF Antiesenhofen Rettungsdienst |
1165 |
|
|
Alarmierungszeit 22.03.2021 um 05:49 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Münsteuer +++ FF Antiesenhofen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Heute Morgen um 05:50 wurden wir zu einer Türöffnung alarmiert.
Am Einsatzort eingetroffen wurden wir von den anwesenden Rettungssanitätern informiert dass ein Bewohner mittels Rufhilfe den Notruf verständigt hat. Da keiner auf die Klopfgeräusche und Klingelversuche reagierte, wurde die Feuerwehr zur Unterstützungen gerufen. Fast zeitgleich mit dem Eintreffen der Feuerwehr Münsteuer, die zusätzlich mit dem Türöffnungsset alarmiert wurden, öffnete die Bewohnerin die Tür. Glücklicherweise konnte der vermeintlich Hilfebedürftige schlafend vorgefunden werden.
Somit war der Einsatz für uns beendet und die Einsatzbereitschaft wurde wiederhergestellt.
Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit.
|
Nr. 3
|
13.03.2021 11:31Uhr
|
Verkehrsunfall - Aufräumarbeiten
Antiesenhofen, Bahnübergang
|
|
|
FF Antiesenhofen Polizei Rettungsdienst |
1343 |
|
|
Alarmierungszeit 13.03.2021 um 11:31 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Antiesenhofen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht
Heute wurden wir um 11:31 Uhr zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall gerufen. Aus unbekannter Ursache wurde ein PKW vom Zug erfasst. Glücklicherweise kamen bei diesem Unfall keine Personen zu schaden.
Unsere Aufgaben bestanden darin die Unfallstelle abzusichern, den Verkehr zu regeln und das Abschleppunternehmen KFZ Reisegger zu unterstützen. Um 12:31 Uhr war der Einsatz für uns beendet und die Einsatzbereitschaft wurde wiederhergestellt.
|
Nr. 2
|
12.03.2021 18:27Uhr
|
Brand - Gewerbe, Industrie
Reichersberg Hübing 32
|
|
|
FF Münsteuer FF Ort im Innkreis FF Reichersberg FF Ried im Innkreis FF Traxlham FF Antiesenhofen Polizei Rettungsdienst |
1130 |
|
|
Alarmierungszeit 12.03.2021 um 18:27 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Münsteuer +++ FF Ort im Innkreis +++ FF Reichersberg +++ FF Ried im Innkreis +++ FF Traxlham +++ FF Antiesenhofen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht
Am 12. März wurden wir um 18:28 Uhr gemeinsam mit 5 anderen Feuerwehren zu einem Brand Gewerbe Industrie gerufen. Nach ersten Informationen wurde vermutet, dass sich noch eine Person im Gebäude befindet, deshalb wurden Atemschutztrupps mit der Personensuche beauftragt. Nach wenigen Minuten konnte Entwarnung gegeben werden. Der Brand in der Werkstätte wurde rasch unter Kontrolle gebracht und somit konnte das Übergreifen auf die weiteren Gebäudeabschnitte verhindert werden.
Unsere Aufgaben bestanden darin Atemschutztrupps zur Personensuche zu stellen und eine Zubringerleitung zum Gebäude zu legen. Um 20:54 Uhr war der Einsatz für uns beendet und die Einsatzbereitschaft wurde wiederhergestellt.
|
Januar |
Nr. 1
|
27.01.2021 15:04Uhr
|
KFZ-Bergung
L512
|
|
|
FF Antiesenhofen |
1059 |
|
|
Alarmierungszeit 27.01.2021 um 15:04 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Antiesenhofen
Einsatzbericht Heute wurden wir zu einer Fahrzeugbergung auf die L512 alarmiert.
Aus unbekannter Ursache kam ein PKW von der Fahrbahn ab und landete in einem angrenzendem Feld.
Um eine möglichst schonende Bergung zu ermöglichen wurde diese an eine darauf spezialisierte Firma übergeben. Somit konnte der Einsatz für uns beendet werden und die Einsatzbereitschaft wurde wiederhergestellt.
|
Einsatzberichte 2020
|
September |
Nr. 4
|
18.09.2020 14:38Uhr
|
Verkehrsunfall - Eingeklemmte Person
L522 Antiesenhofen
|
|
|
Abschleppdienst FF Reichersberg FF Antiesenhofen Notarzt Polizei Rettungsdienst |
1467 |
|
|
Alarmierungszeit 18.09.2020 um 14:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Abschleppdienst +++ FF Reichersberg +++ FF Antiesenhofen +++ Notarzt +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht
Die Feuerwehren Antiesenhofen und Reichersberg wurden heute um 14:38 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person im Gemeindegebiet von Antiesenhofen alarmiert.
Bei der Lageerkundung wurde festgestellt dass ein PKW mit einem Postbus kollidierte,
glücklicherweise waren keine Personen eingeklemmt und die Arbeiten der Feuerwehr beschränkten sich auf das Binden von Betriebsstoffen, Errichtung einer Umleitung und Unterstützung der Abschleppunternehmen.
Für uns war der Einsatz um 17:18 Uhr beendet und die Einsatzbereitschaft konnte wiederhergestellt werden.
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit aller eingesetzten Kräfte.
|
Nr. 3
|
03.09.2020 15:48Uhr
|
Ölspur, Ölaustritt
A8
|
|
|
Abschleppdienst ASFINAG FF Ort im Innkreis FF Antiesenhofen Polizei |
1557 |
|
|
Alarmierungszeit 03.09.2020 um 15:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Abschleppdienst +++ ASFINAG +++ FF Ort im Innkreis +++ FF Antiesenhofen +++ Polizei
Einsatzbericht
Die Feuerwehr Antiesenhofen wurde heute um 15:49 Uhr gemeinsam mit der
Freiwillige Feuerwehr Ort im Innkreis
zu einem Ölaustritt auf der Autobahn A8 in Fahrtrichtung Suben alarmiert.
Aus unbekannter Ursache kam ein LKW von der Fahrbahnen ab und beschädigte sich den Dieseltank.
Die Feuerwehr Antiesenhofen sicherte gemeinsam mit der Feuerwehr Ort im Innkreis die Unfallstelle ab und stoppte den Dieselaustritt und unterstützte das Abschleppunternehmen.
Um 17:38 Uhr war der Einsatz für uns beendet und die Einsatzbereitschaft konnte wiederhergestellt werden.
|
April |
Nr. 2
|
17.04.2020 13:15Uhr
|
Brand - Landwirtschaftliches Objekt
Reichersberg, Kammer 2
|
|
|
AFK-Obernberg BFK-Ried FF Münsteuer FF Ort im Innkreis FF Reichersberg FF Ried im Innkreis FF Traxlham FF Antiesenhofen Polizei Rettungsdienst FF Mörschwang FF Osternach FF St.Georgen am Inn FF St.Martin im Innkreis FF Weilbach |
2568 |
|
|
Alarmierungszeit 17.04.2020 um 13:15 Uhr
eingesetzte Kräfte AFK-Obernberg +++ BFK-Ried +++ FF Münsteuer +++ FF Ort im Innkreis +++ FF Reichersberg +++ FF Ried im Innkreis +++ FF Traxlham +++ FF Antiesenhofen +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ FF Mörschwang +++ FF Osternach +++ FF St.Georgen am Inn +++ FF St.Martin im Innkreis +++ FF Weilbach
Einsatzbericht Die Feuerwehr Antiesenhofen wurde am 17.04.2020 um 13:15 Uhr zu einen Alarmstufe 2 Einsatz in die Nachbargemeinde Reichersberg alarmiert. Aus ungeklärter Ursache brach ein Brand in einem Nebengebäude eines landwirtschaftlichen Objektes aus und drohte auf ein Nachbarobjekt überzugreifen.
Mit Atemschutz ausgerüstet wurde das Nachbarobjekt durch zahlreiche Kameraden geschützt und anschließend die Brandbekämpfung durchgeführt.
Danke an die anwesenden Feuerwehren für die gute Zusammenarbeit
|
März |
Nr. 1
|
17.03.2020 07:21Uhr
|
Verkehrsunfall - Eingeklemmte Person
Autobahn A8
|
|
|
Abschleppdienst ASFINAG FF Ort im Innkreis FF Antiesenhofen Notarzt Christophorus Europa 3 Polizei Rettungsdienst |
1657 |
|
|
Alarmierungszeit 17.03.2020 um 07:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Abschleppdienst +++ ASFINAG +++ FF Ort im Innkreis +++ FF Antiesenhofen +++ Notarzt +++ Christophorus Europa 3 +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Heute Morgen wurde die Feuerwehr Antiesenhofen gemeinsam mit der Freiwillige Feuerwehr Ort im Innkreis um 07:21 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Innkreisautobahn A8 alarmiert.
Gemeinsam konnte die eingeklemmte Person befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden. Nach den Aufräumarbeiten war der Einsatz für uns um 09:02 Uhr beendet und die Einsatzbereitschaft konnte wiederhergestellt werden.
|
Einsatzberichte 2019
|
Dezember |
Nr. 9
|
14.12.2019 13:14Uhr
|
Verkehrsunfall - Eingeklemmte Person
Ort im Innkreis, Aichberg
|
|
|
FF Ort im Innkreis FF Antiesenhofen Polizei Rettungsdienst |
2499 |
|
|
Alarmierungszeit 14.12.2019 um 13:14 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ort im Innkreis +++ FF Antiesenhofen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am 14.12.2019 wurden wir gemeinsam mit der freiwilligen Feuerwehr Ort im Innkreis zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person im Gemeindegebiet von Ort gerufen. Glücklicherweise waren keine Personen eingeklemmt und die Arbeiten der Feuerwehr Antiesenhofen beschränkten sich auf die Absicherung der Unfallstelle und Reinigungsarbeiten.
|
Oktober |
Nr. 8
|
29.10.2019 03:02Uhr
|
Verkehrsunfall - Aufräumarbeiten
Autobahn A8
|
|
|
Abschleppdienst ASFINAG FF Ort im Innkreis FF Antiesenhofen Notarzt Polizei Rettungsdienst |
2002 |
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2019 um 03:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Abschleppdienst +++ ASFINAG +++ FF Ort im Innkreis +++ FF Antiesenhofen +++ Notarzt +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr Antiesenhofen wurde um 03.02 gemeinsam mit der Feuerwehr Ort im Innkreis aus dem Schlaf gerissen.
Der Alarmierungsgrund war ein Verkehrsunfall auf der Autobahn A8 in Fahrtrichtung Ried im Innkreis.
Glücklicherweise waren keine Personen eingeklemmt und die Arbeiten der Feuerwehr beschränkten sich auf das Binden von Betriebsstoffen, Absicherung der Unfallstelle und die Unterstützung des Abschleppunternehmens.
|
August |
Nr. 7
|
19.08.2019 10:27Uhr
|
Brandmeldealarm
Antiesenhofen
|
|
|
FF Antiesenhofen |
1567 |
|
|
Alarmierungszeit 19.08.2019 um 10:27 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Antiesenhofen
Einsatzbericht Täuschungsalarm - ausgelöst durch KFZ Abgase.
|
Juli |
Nr. 6
|
10.07.2019 15:37Uhr
|
Brand - KFZ
Viehausen
|
|
Traktorbrand Viehausen |
FF Antiesenhofen |
2261 |
|
|
Alarmierungszeit 10.07.2019 um 15:37 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Antiesenhofen
|
Mai |
Nr. 5
|
13.05.2019 20:24Uhr
|
Tierrettung
Westsiedlung
|
|
|
FF Antiesenhofen |
2145 |
|
|
Alarmierungszeit 13.05.2019 um 20:24 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Antiesenhofen
Einsatzbericht Am 13.05 wurden wir in den Abendstunden zu eine Tierrettung alarmiert.
In der Westsiedlung hat sich eine Katze auf einen Baum verirrt und traute sich alleine nicht mehr herunter. Herzzerreißendes Miauen erforderte dann den Einsatz der Feuerwehr Antiesenhofen.
Unter Zuhilfenahme einer Schiebeleiter konnte die Katze rasch aus ihrer misslichen Lage befreit werden.
Eine halbe Stunde später konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.
|
Nr. 4
|
11.05.2019 20:07Uhr
|
Verkehrsunfall - Eingeklemmte Person
Autobahn A8 - Fahrtrichtung Ried im Innkreis
|
|
|
Abschleppdienst ASFINAG BFK-Ried FF Antiesenhofen Notarzt Christophorus Europa 3 Polizei Rettungsdienst |
2333 |
|
|
Alarmierungszeit 11.05.2019 um 20:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Abschleppdienst +++ ASFINAG +++ BFK-Ried +++ FF Antiesenhofen +++ Notarzt +++ Christophorus Europa 3 +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am 11.05.2019 wurden wir gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Ort im Innkreis zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gerufen.
Beim Eintreffen der Feuerwehr Antiesenhofen waren glücklicherweise keine Personen mehr eingeklemmt. Nach Absprache mit dem Einsatzleiter konnten wir wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
|
April |
Nr. 3
|
22.04.2019 14:27Uhr
|
Brand - Landwirtschaftliches Objekt
Reichersberg, Minaberg 7
|
|
|
FF Münsteuer FF Reichersberg FF Ried im Innkreis FF Traxlham FF Antiesenhofen |
1656 |
|
|
Alarmierungszeit 22.04.2019 um 14:27 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Münsteuer +++ FF Reichersberg +++ FF Ried im Innkreis +++ FF Traxlham +++ FF Antiesenhofen
Einsatzbericht Einsatz: Brand landwirtschaftliches Objekt in Minaberg Gemeinde Reichersberg!
Heute Nachmittag um 14:27 Uhr wurde die FF Antiesenhofen zur Unterstützung der drei Reichersberger Wehren zu einem Lagerhallenbrand alarmiert.
Im Ortsteil Minaberg ist aus bisher unbekannter Ursache bei einem Lagerhallenanbau ein Holzstapel in Brand geraten. Beim Eintreffen der Wehren Reichersberg, Münsteuer, Traxlham und Antiesenhofen stand der Anbau bereits in Vollbrand ! Durch einen umfassenden Löschangriff konnte ein Übergreifen auf den Dachstuhl der Halle verhindert werden.
Der Holzhaufen wurde mittels Teleskoplader auseinander geräumt um auch die restlichen Glutnester ablöschen zu können.
|